Bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Gesundheitsaufseher/ Hygienekontrolleur (m/w/d)
neu zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
- Hygienetechnische Überwachung in öffentlichen und privaten Einrichtungen, u.a. durch routinemäßige und anlassbezogene Begehungen z. B. in den medizinischen Einrichtungen der ambulanten und stationären Versorgung, in Alten- und Pflegeheimen, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Sportstätten, Bädern, und Badeseen sowie Einrichtungen der Schönheitspflege und des Rettungsdienstes
- Überwachung nach Trinkwasserverordnung
- Durchführung von Ermittlungen und Umgebungsuntersuchungen; Beratung und ggf. Anordnung der beim Auftreten meldepflichtiger Erreger und Erkrankungen gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) notwendigen Maßnahmen; Mitwirkung im Rahmen des Seuchenalarmplanes; Übernahme von Belehrungen nach dem IfSG bei Tätigkeiten mit Lebensmitteln
- Durchführung der elektronischen Meldungen gemäß IfSG; Erstellen von epidemiologischen Statistiken für die Gesundheitsberichtserstattung; Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung bei umwelthygienischen Fragestellungen; Mitwirkung in der Bauleitplanung und bei im Rahmen des Immissionsschutzgesetzes genehmigungspflichtigen Bauanträgen
Einstellungsvoraussetzung ist eine Qualifikation zum Führen der Berufsbezeichnung Gesundheitsaufseher-, Hygienekontrolleur/in.
Wir erwarten:
- Hohe Fachkompetenz, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsbereitschaft,
IT-Kompetenz sowie die Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Verhandlungsgeschick, interkulturelle Kompetenz, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit und Koordinationsgeschick
Des Weiteren sollten Bewerber/innen im Besitz des Führerscheins der Klasse B (PKW) und bereit sein, diesen einzusetzen.
Wir bieten:
-
eine familienfreundliche, flexible Arbeitszeitenregelung
-
motivierte und freundliche Kolleginnen/Kollegen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über die Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf
- einen modernen Arbeitsplatz
- Kostenerstattung bei Benutzung des eigenen PKW für Dienstzwecke
Die Kreisverwaltung tritt bei Personalentscheidungen für Chancengleichheit ein.
Die Kreisverwaltung strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an; Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht.
An dieser Stelle wird ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass sofern im Zusammenhang mit dieser Ausschreibung männliche bzw. weibliche Geschlechterformulierungen verwendet werden, auch immer das dritte Geschlecht (divers) gleichermaßen angesprochen wird. Eine Benachteiligung des dritten Geschlechts wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Bewerbungen von Teilzeitkräften auf die Vollzeitstellen sind ausdrücklich erwünscht, sofern sich durch die Kombination von Stundenanteilen mehrerer Bediensteter ein Vollzeitäquivalent ergibt.
Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren erfolgt auf Grundlage von Art. 6 und 88 der DSGVO i. V. m. § 4 ff. Landesdatenschutzgesetz (LDSG).